Inhalt
Definition
M.2 ist ein standardisierter Speicheranschluss, der in Computern und Laptops verwendet wird, um schnelle SSDs (Solid State Drives) zu verbinden. Dieser Anschluss ermöglicht eine direkte Verbindung zum Motherboard und bietet erhebliche Geschwindigkeitsvorteile gegenüber herkömmlichen SATA-Anschlüssen.
Man kann sich M.2 wie einen schmalen, schnellen U-Bahn-Schacht vorstellen, der direkt ins Zentrum der Stadt führt – in diesem Fall ins Herz Ihres Computers, wo die Daten verarbeitet werden.
Bedeutung für Sie als Verbraucher
Für Verbraucher ist ein M.2 Speicheranschluss wichtig, da er die Geschwindigkeit beim Speichern und Abrufen von Daten signifikant erhöht. Das bedeutet schnellere Ladezeiten für Programme und Spiele sowie eine insgesamt flüssigere Performance.
Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen
-
Ein Solid State Drive (SSD) ist ein Speicherspeicher, der durch eine Art Festplatte anstelle von beweglichen Teilen wie Rotoren und Plattenfunktionen funktioniert. Diese SSDs speichern Daten in kleinen, festen Speicherchips, was zu schnelleren Ladezeiten und weniger Wartung führt. Der M.2-Anschluss ist ein spezieller Anschluss auf dem Mainboard, der diese SSDs ermöglicht, sich in den Computer zu installieren.
-
SATA (Serial ATA) ist ein Anschlussstandard für M.2-SSD-Speicher (Solid State Drives) und andere Geräte, die eine schnelle Datenübertragung über eine serielle Verbindung ermöglichen. Es ermöglicht eine hohe Bandbreite und Zuverlässigkeit, wodurch die Daten schneller übertragen und die Leistung des Speichers optimiert wird.
-
PCIe ist die Schnittstelle, die das M.2-SSD-Modul mit Ihrem Computer verbindet. Es ermöglicht eine höhere Datenübertragungsrate und Leistungsfähigkeit als herkömmliche SATA-Anschlüsse. Kurz gesagt, es sorgt dafür, dass Ihr M.2-SSD viel schneller Daten liefert und Ihr System reaktionsschneller reagiert.
Stell dir es vor wie ein schneller Tunnel, der die Daten direkt zum Speicher des Computers leitet. Daher ist es wichtig, dass Ihr M.2-Speicher mit dem richtigen PCIe-Modul kompatibel ist, um die volle Leistung zu erreichen.
-
Die Motherboard-Platte, auch bekannt als M.2-Anschluss, ist die Hauptplatine des Computers, auf der die Komponenten, einschließlich des Hauptchips (CPU), die Speichermodule und andere wichtige Teile, befestigt sind. Sie fungiert als Verbindungspunkt für die Speichergeräte wie M.2-SSD-Laufwerke und -Chips, die das System speichern. Kurz gesagt, sie ist der Grundstein für den Zugriff auf Speicher im Computer.
Die Motherboard-Platte ermöglicht den einfachen Anschluss dieser Speichermodule und ist somit entscheidend für die Datentransfergeschwindigkeit und die Funktionalität des Geräts.
Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario
Ein typischer M.2 SSD kann Daten mit Geschwindigkeiten von bis zu 3.500 MB/s übertragen, während eine herkömmliche SATA-SSD max. 550 MB/s erreicht. Das ermöglicht beispielsweise einen deutlich schnelleren Systemstart und schnellere Installationszeiten für Anwendungen.

Für Gamer und kreative Profis ist die Wahl einer M.2 SSD oft entscheidend für die Systemleistung. Sie sollten jedoch darauf achten, dass Ihr Motherboard den M.2 Anschluss unterstützt.
FAQ
Quellenangaben